News

Kurzbericht zur TRANSMARE-Plenumssitzung am 12. Juni 2024

Vergangene Woche Mittwoch fand unsere halbjährig stattfindene Plenumssitzung statt. Auftakt bildeten die Begrüßung und Bericht durch das Sprecher-Team, Ulrike Gehring und Christoph Schäfer, gefolgt von der Vorstellung der neuen Koordinatorinnen des TRANSMARE-Verbundes, Lisa Dünchem und Dorothee Fischer-Kuklau. Im Anschluss gaben Christian Beck, Max Fiederling und Dennis Joch, Mateo González Vázquez, Ali B. Langroudi, Adrian Schütz und Piotr Wozniczka spannende Einblick in ihre laufenden Forschungsprojekte. Interne Kurzvorstellungen zu aktuellen Projekten und ein Ausblick auf die kommenden Termine folgten. Mit Ende des offiziellen Teils ging ein gemeinsamer Ortswechsel zur Bauhalle auf Campus I einher. Zwischen den Schiffsmodellen entstand dieses Gruppenbild. In gemütlicher Atmosphäre wurde sich beim Grillen ausgetauscht und der Tag mit einer maritimen Filmvorführung beendet, die durch Dennis Grünemeier kommentiert wurde.

Wir freuen uns auf die nächste Sitzung – save the date: 11. Dezember 2024!

Prof. Dr. Christoph Schäfer zu Gast beim SWR „Science Talk“ mit Julia Nestlen

TRANSMARE-Forschung in Fernsehen und Rundfunk: Der Leiter unseres Verbundes, Prof. Dr. Christoph Schäfer, war zu Gast beim SWR „Science Talk“ mit Julia Nestlen. Das Ergebnis des spannenden Gesprächs wird Anfang Mai sowohl im Fernsehen, als auch im Hörfunk ausgestrahlt:

Sendung am
Sa., 4.5.2024 8:00 Uhr, Science Talk, SWR

 

 

 

 

 

Weitere Sendetermine
So., 5.5.2024 8:30 Uhr, SWR Kultur (danach online als SWR „Das Wissen“-Podcast in der ARD-Audiothek und allen Podcast-Plattformen)

Bereits vorab kann das Interview in der ARD-Mediathek sowie hier auf unserer Website angeschaut werden.

Wir wünschen viel Spaß bei diesem anschaulichen Einblick in TRANSMARE-Forschung!

Prof. Dr. Bernhard Swoboda und Marius Müller, M.Sc. erhalten Best Paper Award der EIBA LISBON 2023

Wir gratulieren: Im Rahmen der Jahrestagung der European International Business Academy (EIBA) vom 15.-17.12.2023 an der Lisbon School of Economics & Management durften Marius Müller und Bernhard Swoboda (Professur für Marketing & Handel) ihre gemeinsamen Forschungsstudien vorstellen. Das Thema Antecedents of E-Commerce Firms‘ Wholly Owned Foreign Direct Investment entspringt der Zusammenarbeit im Transmare-Institut zu einem Forschungsprojekt aus dem Antrag zur Einrichtung eines Sonderforschungsbereichs. Die Studie wurde mit dem Best Paper Award im Track 6: Internationalization Process of SMEs and International Entrepreneurshipausgezeichnet und befindet sich gegenwärtig in einem führenden internationalen Journal in der zweiten Begutachtungsrunde.