Gleichstellung

Die Gleich­stel­lung von Frau­en und Män­nern in der Wis­sen­schaft ist nicht nur ein wich­ti­ges hoch­schul­po­li­ti­sches Ziel der Uni­ver­si­tät Trier, son­dern wird auch als wich­ti­ge Vor­aus­set­zung für die Inno­va­tions- und Zukunfts­fä­hig­keit für den Wis­sen­schafts­stand­ort erach­tet. Auch für TRANSMARE ist die nach­hal­ti­ge Ein­bin­dung von Wis­sen­schaft­le­rin­nen nicht nur eine Fra­ge der Gerech­tig­keit, son­dern mit dem Ziel ver­bun­den, alle Talen­te und Poten­tia­le zu nut­zen und durch eine grö­ße­re Viel­falt die For­schungs­per­spek­ti­ve zu erweitern.

Die Uni­ver­si­tät Trier hat mit ihrer Gleich­stel­lungs­ar­beit bereits eine umfas­sen­de Infra­struk­tur zum Abbau struk­tu­rel­ler Fak­to­ren, die einer gleich­be­rech­tig­ten Teil­ha­be der Geschlech­ter ent­ge­gen­ste­hen, eta­bliert. Die Schwer­punk­te lie­gen dabei auf der Ver­ein­bar­keit von Stu­di­um, wis­sen­schaft­li­cher Arbeit und Beruf mit Fami­li­en­ver­ant­wor­tung sowie der geziel­ten För­de­rung von Wis­sen­schaft­le­rin­nen in unter­schied­li­chen Karrierephasen.

Neben der Unter­stüt­zung der gesamt­uni­ver­si­tä­ren Bestre­bun­gen ist TRANSMARE kom­ple­men­tär hier­zu bestrebt, Wis­sen­schaft­le­rin­nen im The­men­feld der mari­ti­men For­schung zu för­dern und für eine lang­fris­ti­ge Kar­rie­re in der Wis­sen­schaft zu gewin­nen.  Im Fokus der Gleich­stel­lungs­be­stre­bun­gen ste­hen hier­bei die finan­zi­el­le För­de­rung von exzel­len­ten Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen, die Ver­hin­de­rung des Drop Out-Effek­tes her­aus­ra­gen­der Wis­sen­schaft­le­rin­nen am Über­gang zu höhe­ren Kar­rie­re­stu­fen sowie die Stär­kung der Netz­werk­bil­dung und einer damit ein­her­ge­hen­den Erhö­hung der Sicht­bar­keit inner­halb bestehen­der Netzwerke.

Ein wich­ti­ges und eta­blier­tes Instru­ment des Gleich­stel­lungs­pro­zes­ses ist der Jean­ne Baret-För­der­fonds, in dem Mit­tel zur För­de­rung exzel­len­ter Wis­sen­schaft­le­rin­nen aller Qua­li­fi­ka­ti­ons­stu­fen bereit­ge­stellt wer­den. Neben regel­mä­ßi­gen the­men­spe­zi­fi­schen Aus­schrei­bun­gen, wie u.a. Anschubsti­pen­di­en für Dok­to­ran­din­nen oder Post­dok­to­ran­din­nen, kön­nen ganz­jäh­rig finan­zi­el­le Hil­fen und Zuschüs­se für ver­schie­de­ne Akti­vi­tä­ten bean­tragt wer­den, die zur För­de­rung von Gleich­stel­lung an der Uni­ver­si­tät Trier und im For­schungs­feld von TRANSMARE bei­tra­gen, sowie Gen­der- und Diver­si­täts­aspek­te inner­halb des For­schungs­fel­des sicht­bar machen. Zum Leben und Wir­ken von Jean­ne Baret s. hier.