Am Dienstag, den 4. Juni 2025, fand im Rahmen des TRANSMARE-Forschungskolloquiums ein öffentlicher Vortrag in Kooperation mit der Juniorprofessur für Mittelalterliche Geschichte mit Schwerpunkt in der jüdischen Geschichte statt. Zu Gast war Dr. Alexandra Sapoznik (King’s College London), die unter dem Titel „Economic and cultural connections within Mediterranean ecosystems, c. 1250–1550“ Einblicke in ihre aktuelle Forschung gab. Der Vortrag widmete sich den komplexen wirtschaftlichen und kulturellen Verflechtungen im mediterranen Raum des Spätmittelalters. Dabei beleuchtete Alexandra Sapozinik anhand von vier Fallbeispielen – Käse, Zitronen, Honig und Korallen -, wie natürliche Ressourcen, Handelsstrukturen und kulturelle Praktiken innerhalb von Ökosystemen miteinander verwoben waren – und welche Rolle jüdische Gemeinden sowie andere Akteur*innen in diesen Prozessen spielten. Wir danken Dr. Alexandra Sapoznik für ihren Besuch und der Juniorprofessur für Mittelalterliche Geschichte mit Schwerpunkt in der jüdischen Geschichte für die Zusammenarbeit!