Flow: Medienkunst am Domfreihof

Wir freuen uns, dass das TRANSMARE-Institut seit Kurzem im Herzen der Stadt Trier repräsentiert wird: Am Sonntagabend, den 23. März 2025, wurde der »»medienkunstcontainer feierlich am Domfreihof in Trier in Betrieb genommen. Der neue »» medienkunstcontainer trier, ist eine innovative Schaufläche, um zeitgenössische Medienkunst an wechselnden Standorten zu präsentieren. 

Nach zwei kurzen Einführungen der Kuratorin Larissa Wesp und dem Kulturdezernenten Markus Nöhl klang der Abend mit angeregten Gesprächen und heiterer Stimmung im Lichte des Kunstwerks „Flow“ aus. 

Das Kunstwerk „Flow“ ist dem Wasser, insbesondere aber dessen Bewegung gewidmet. Das „Fließen“ und „Strömen“, die Bewegung von Wellen, aber auch die Art von Lebewesen, sich anmutig, mit fließenden Bewegungen im Wasser zu bewegen, hat die beiden Künstler Alexander Wöhler (Hamburg) und Jonas Schöner (Saarbrücken) inspiriert. 

Für die Videoarbeit, die in den folgenden Wochen am Domfreihof zu sehen ist, ist der Künstler Alexander Wöhler dem Wasser in der Umgebung seines Wohnsitzes in Hamburg gefolgt. In Parks und Vorgärten, an Fensterscheiben und in Aquarien hat er die Bewegung des Wassers mit der Kamera eingefangen. Die Aufnahmen, die er zu einer collageartigen Videoarbeit zusammengefasst hat, lenken den Blick auf die sinnlichen und ästhetischen Facetten des Wassers und Alltagsbeobachtungen des Elements in unserer unmittelbaren Umgebung. Die insgesamt fast 14-minütige Videoarbeit lädt zum Verweilen ein – aber auch zum Wiederkommen.

Bis zum 24. April 2025 ist das Werk immer von 19:00-2:00 Uhr sowie von 4.30-7.00 Uhr zu sehen. Ein Besuch nach Dunkelheit wird empfohlen.

Parallel zur Präsentation am Domfreihof erscheinen Studierendenbeiträge des Fachs Kunstgeschichte auf der Website des »»generators.

Weitere Informationen zum Projekt sowie zum Kunstwerk unter: https://generator.uni-trier.de