Sinja Küppers (Duke University) – Sophisten: Identität und römische Provinzprägungen (lect.) Sophisten, eine Gruppe antiker „Wandergelehrter“, werden in der Regel auf Grundlage literarischer Zeugnisse und Inschriften aus der Antike analysiert. Sophisten prägten jedoch auch Münzen unter dem Römischen Reich, von denen einige sogar den Titel „Sophist“ auf ihrem Revers zeigen. Dies war die Ausnahme, nicht die Regel: Nur die Münzen aus Smyrna tragen den Titel „Sophist“. Thema des Vortrags ist, wie die Nennung des Titels „Sophist“ auf Römischen Provinzprägungen die öffentliche Identität dieser Intellektuellen prägte, sich auf ihr geographisches Einflussgebiet und die Mobilität in der Antike auswirkte. Die Nennung „Sophist“ auf Römischen Provinzprägungen diente den Sophisten Klaudios Proklos, Antonios Attalos, Klaudios Rufinos I und II, Studenten aus den Nachbarstädten anzuwerben, ihre Befreiung von staatlichen Verpflichtungen zu dokumentieren und ihre Prominenz durch Anknüpfen an ihre lokale Familiengeschichte zu steigern. Auch wenn diese „Wandergelehrten“ im gesamten Mittelmeerraum reisten, belegen die Römischen Provinzprägungen, dass lokale Geographie für Sophisten dennoch von Bedeutung war. Die Arbeit „Sophisten: Identität und Römische Provinzprägungen“ ist aus dem digitalen Projekt ‚Movement in the Second Sophistic Movement‘ entstanden, das im zweiten Teil des Gastvortrags vorgestellt wird. Geographische Informationen zu den Sophisten sind in einer Datenbank erfasst und auf einer Karte dokumentiert. Mit Hilfe der Suchfunktion kann die Karte gefiltert werden, und die römische Sophistik nach verschiedenen Gesichtspunkten im geographischen Kontext analysiert werden. Diese Datenbank dient konkret als Beispiel für die Visualisierung von Reisen mittels geographischer Informationssysteme und allgemein als Beispiel für die Möglichkeiten, die die Informationstechnologie der Forschung in den Geisteswissenschaften eröffnet („Digital Humanities“). + Zu Google Kalender hinzufügen + iCal / Outlook export Datum Dez. 18 2019 Vorbei! Uhrzeit 18:00 - 20:00 Teile diese Veranstaltung