1. Muziris-Workshop: Handel und Seefahrt im Roten Meer, Persischen Golf und Indischen Ozean im Altertum (conf.)

Veranstalter/-innen: Stefan Baumann, Kerstin Droß-Krüpe, Sebastian Fink, Sven Günther, Patrick Reinard
Programm:

08.30 Uhr Begrüßung / Einleitung

1. Panel: FORSCHUNGSÜBERBLICKE (Vortragsdauer: 15 Minuten) Chair: Kerstin Droß-Krüpe

08.45 Uhr Sebastian Fink (Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck) Indienhandel: Forschungsüberblick aus altorientalischer Perspektive
09.00 Uhr Kai Ruffing (Alte Geschichte, Universität Kassel) Indienhandel: Forschungsüberblick aus griechisch-römischer Perspektive
09.15 Uhr Stefan Baumann (Ägyptologie, Universität Trier) Seefahrt auf dem Roten Meer in pharaonischer Zeit. Ein Überblick Gemeinsame Diskussion der Panel-Beiträge

Kaffeepause (10.00–10.15 Uhr)

 

2. Panel: ORIENT (Vortragsdauer: 15–20 Minuten, Diskussion nach jedem Vortrag) Chair: Sebastian Fink

10.15 Uhr Philipp Stockhammer (LMU München / Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena) Indo-Mediterraner Handel im 2. Jahrtausend v. Chr.
11.00 Uhr Robert Rollinger (Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck) An Entangled History of Afro-Eurasia before Hellenism: A Neglected History
11.45 Uhr Leonardo Gregoratti (Classics and Ancient History, Durham University) Ommana and the Parthian / Characenian Thalassocracy

Mittagspause (12.30–13.00 Uhr)

3. Panel: ORIENT, INDIEN, FERNER OSTEN (Vortragsdauer: 15–20 Minuten, Diskussion nach jedem Vortrag) Chair: Stefan Baumann

13.00 Uhr Eivind Heldaas Seland (Ancient History and Premodern Global History, University of Bergen) Palmyra and the Indian Ocean
13.45 Uhr Zhang Hongxia / Sven Günther (beide Institute for the History of Ancient Civilizations (IHAC), Changchun) General Patterns, or Different Perspectives? Modes of Socio-Economic Behavior in the Asian Region as Perceived by Greek, Latin, and Chinese Sources
14.30 Uhr Wu Tong (Institute for the History of Ancient Civilizations (IHAC), Changchun) Diodorus Siculus on Erythraean “Primitive” Economies and Primitivism
15.15 Uhr Falk Ruttloh (Alte Geschichte, Universität Kassel) Der Serer-Begriff und seine Konnotation in der frühen Kaiserzeit

Kaffeepause (16.00–16.15 Uhr)

 

4. Panel: RÖMISCHER INDIENHANDEL (Vortragsdauer: 15–20 Minuten, Diskussion nach jedem Vortrag) Chair: Sven Günther

16.15 Uhr Kerstin Droß-Krüpe (Alte Geschichte, Ruhr-Universität Bochum) Akteure im römischen Indienhandel nach Ausweis des papyrologischen und epigraphischen Befundes
17.00 Uhr Lothar Schwinden (Rheinisches Landesmuseum Trier) Pfeffer und Narde als Waren aus Südasien. Epigraphische Zeugnisse im römischen Trier
17.45 Uhr Peter Johann / Patrick Reinard (beide Alte Geschichte / Transmare-Institut, Universität Trier) Between Rome and Berenike: Roman Infrastructure Development and the India Trade
18.30 Uhr Abschlussdiskussion und Closing Response: Christoph Schäfer (Alte Geschichte / Transmare-Institut, Universität Trier)

Anmeldung: Prof. Dr. Sven Günther
Email: sveneca@aol.com / svenguenther@nenu.edu.cn

Datum

Mai 28 2021
Vorbei!

Uhrzeit

8:00 - 19:00

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert