In der neuen Staffel der Reihe „SMS – Schwanke meets Science“ (in ARD-alpha) stellt Karsten Schwanke das Projekt „Transmare“ vor – ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern der Universität Trier, die unter Einsatz modernster Methoden versuchen, einer längst versunkenen Vergangenheit solche Geheimnisse zu entreißen. In Trier entstand der originalgetreue Nachbau eines römischen Handelssegelschiffs. Modell war ein antikes Wrack, das vor der südfranzösischen Küste entdeckt und geborgen wurde. In Zusammenarbeit von Wissenschaftlern unterschiedlicher Institutionen wurde es nachgebaut, um zu verstehen, wie man vor 2000 Jahren über das Meer Handel trieb.