Out now: Max Fiederling „Hin und wieder zurück – Das Wrack Portiţei A. Ein kaiserzeitlicher Leerguttransporter im Schwarzen Meer“


Jüngst erschienen ist die Dissertationschrift unseres TRANSMARE-Mitglieds Max Fiederling.

2016 gelang es einem Kooperationsteam des Instituts für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie der LMU München sowie der BGfU (Bayerischen Gesellschaft für Unterwasserarchäologie) und dem ICEM Tulcea (Institutul Cercetări Eco-Muzeale) ein römisches Schiffswrack vor der rumänischen Schwarzmeerküste zu entdecken. Bis 2018 konnte die Fundstelle mit Förderung der Fritz Thyssen Stiftung prospektiert und ergraben werden.

Das ca. 17 x 5 m große römische Handelsschiff, welches in der ersten Hälft e des 2. Jh. n. Chr. havarierte, ist exzeptionell gut erhalten. Neben der Hauptladung von mehreren tausend Amphoren konnte eine große Menge an botanischen Überresten, wie pflanzliches Packmaterial zum Schutz der Amphoren, geborgen und analysiert werden. Bei der Hauptladung handelte es sich überraschenderweise um Leergut. Nicht der ursprünglich darin enthaltene Wein, sondern die Behälter selbst stellten offenbar das Handelsgut dar. Ein solcher Befund ist bisher einzigartig.

Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!