Kurzbericht zu “Grenzen in der Antike”: Internationale historisch-geographische Tagung an der Universität Trier

Vom 25.-27. Juli 2024 fand an der Universität Trier die große historisch-geographische Tagung „Grenzen in der Antike“ – organisiert durch Frank Daubner (Universität Trier) und Michael Rathmann (KU Eichstätt/Ingolstadt) – mit internationalen Expertinnen und Experten statt.

Dem komplexen Thema antiker Grenzen wurde sich unter vier thematischen Gesichtspunkten gemeinsam genähert:

1. Sozial- und gesellschaftstheoretische Vorüberlegungen,

2. Grenzen in den antiken Quellen,

3. Grenzen im geographischen Kontext – Der Großraum,

4. Grenzen im geographischen Kontext – Der Mittelraum sowie

5. Grenzen im geographischen Kontext – Der Kleinraum

Abgerundet wurde das Programm durch einen gemeinsamen Besuch der Bauhalle, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer exklusive Einblicke in die Rekonstruktion historischer Römerschiffe bekamen.

 

Das vollständige Tagungsprogramm findet sich hier.

 

Fotos: Veronica Bucciantini