Kunstgeschichte der Moderne
Amerikanische Kunst und Kunsttheorie nach 1945 Bild- und Medientheorie Natur–Kunst–Wissenschaft Niederländische Landschafts- und Marinemalerei im 17. Jh. Seehandbücher um 1600 in Frankreich und den Niederlanden
seit 2024: Stellvertr. Sprecherin des ‚Forschungszentrum Europa. Strukturen langer Dauer und Gegenwartsprobleme‘ (FZE)
2024: Initiatorin der Forschungsgruppe ‚Savoirs of the Sea‘ (M. van der Groesen (NL), St. Brönnimann (CH), A. Proelß (D), U. Gehring (D))
2019–2023: Vizepräsidentin der Universität Trier
2018: Aufnahme des Forschungsprojektes ‚maris‘. Gefährliche Elemente. Strategien der Beherrschung maritimer Risiken in Antike und Früher Neuzeit (zus. mit Simon Karstens und Christian Rollinger)
seit 2017: Stellv. Sprecherin des Forschungsverbundes TRANSMARE
2014: Abschluss des 2006 begonnenen Forschungs- und Ausstellungsprojektes: Mapping Spaces: Networks of Knowledge in 17th Century Landscape Painting, Universität Trier | ZKM Karlsruhe
seit 2009: Professorin im Fach Kunstgeschichte an der Universität Trier
2003-2009: Juniorprofessorin im Fach Kunstgeschichte an der Universität Trier
2003: Promotion im Fach Kunstgeschichte Universität Frankfurt/Main und Hamburg
2003: Übernahme als Kuratorin am ZKM Karlsruhe
2001-2003: Wissenschaftliche Volontärin am ZKM Karlsruhe, Lehraufträge an den Universitäten Frankfurt/Main und Heidelberg
1990-1995: Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik in Frankfurt/Main, Cleveland OH und Paris