
Haureh Hussein
Internationale Geschichte
Globalgeschichte
Sozialgeschichte
Geschichte Neuseelands und des Pazifischen Raums
Seit 08/2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, DFG Projekt: "Familienangelegenheiten: Die Entstehung einer ‘Maritime Contact Zone‘ der kolonialen Anglo-World, 1790-1840", Universität Trier
08/2021 - 11/2021: Forschungsaufenthalt (Aberystwyth / Birmingham / Haverfordwest / London, UK), gefördert durch German Historical Institute London Stipendium
09/2019 - 10/2019: Forschungsaufenthalt (London / Cambridge, UK), gefördert durch Transmare Institut
08/2019-07/2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Transmare-institut
04/2019 - 05/2019: Forschungsaufenthalt (New Bedford, USA), gefördert durch Forschungsreferat der Universität Trier
01/2019 - 07/2019: Wissenschaftliche Hilfskraft, Internationale Geschichte, Universität Trier
Seit 12/2018: Doktorand, Arbeitstitel: „Global Entanglements between Māori and New Bedford Whaling Families (1790-1840)“, PD Dr. Eva Bischoff, Internationale Geschichte, Universität Trier.
09/2017 - 06/2018: Wissenschaftliche Hilfskraft, Internationale Geschichte, Universität Trier
09/2016 - 02/2017: Auslandssemester (Leuven, Belgien), Katholieke Universiteit Leuven, gefördert durch Erasmus+ Programm
10/2015 - 07/2018: Master of Arts, Geschichte (Kernfach), Universität Trier; Titel der Abschlussarbeit: „Zwischen Isolierung und Abhängigkeit - Britische Walfangschiffe als soziale Räume im Pazifik“
10/2012 - 09/2015: Bachelor of Arts: Geschichte (HF)/Politikwissenschaft (NF), Universität Trier, Titel der Abschlussarbeit: „Antispanische Bildpropaganda im 16. Jh. - Hogenbergs Kupferstiche, 1568-1576“