
Dr. Adrian Masters
Neuere Geschichte
Frühneuzeitliches 'Rassendenken.'
Das globale spanische Imperium (1500-1700).
Staatsbildung von unten nach oben.
Geschlecht und Frauengeschichte.
Frühneuzeitliche Toleranz.
2023-2028: Aufnahme des Forschungsprojektes als Nachwuchsgruppenleiter, GloVib: Globale Verflechtungen und rassische Kategorisierungen: Die iberischen Wurzeln des deutschen Rassendenkens (16.-20. Jh.), teil der BMBF Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema Aktuelle und historische Dynamiken von Rechtsextremismus und Rassismus (Universität Trier)
2019: Aufnahme des Forschungsprojektes als Wissenschaftlicher Mitarbeiter DFG, SFB 923-F04: Koloniale Ordnung als Bedrohte Ordnung (Universität Tübingen)
2018-2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institute for Historical Studies (University of Texas at Austin)
2017-2018: University Graduate Writing Fellow, College of Liberal Arts (University of Texas at Austin)
19.05.2018: Promotion: Creating Law in the Spanish Empire: Petitioner, Royal Decrees, & the Council of the Indies, 1524-1598. (University of Texas at Austin)
2010: Bachelor-Abschluss (Bard College)