TRANSMARE-Vortrag – Luca Scholz (Manchester): „Die Atmosphäre in der digitalen Raumgeschichte“

Öffentlicher Vortrag im Rahmen des TRANSMARE-Forschungskolloquium von Dr. Luca Scholz

In den letzten Jahrzehnten hat die digitale Kartografie als Methode der historischen Forschung an Bedeutung gewonnen. Dieser Vortrag untersucht, wie Geschichtswissenschaft und Klimatologie die Erdatmosphäre kartographisch darstellen. Die historische Klimatologie hat ein visuelles Repertoire entwickelt, das die physikalischen Eigenschaften von Wetter und Klima detailliert erfasst, aber die Atmosphäre von ihrer menschlichen und nicht-menschlichen Umwelt trennt. In jüngerer Zeit ermöglichen algorithmische Methoden es, die Atmosphäre in größerem Maßstab und in enger Verbindung mit der menschlichen Umwelt abzubilden. Ausgehend von meiner eigenen Forschung zur Geschichte der Wetterbeeinflussung diskutiert dieser Vortrag die Möglichkeit, historisches Wetter und Klima so darzustellen, wie sie von Zeitgenossen begriffen und erfahren wurden. Die übergeordnete These lautet, dass Historiker eigene kartografische Formen entwickeln sollten, anstatt sie von den Naturwissenschaften zu übernehmen.

 

Montag, 19. Januar 2026 • 18-20 Uhr c.t. • Raum A 8

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

Jan. 19 2026

Uhrzeit

18:00 - 20:00

Veranstaltungsort

Universität Trier, A8
Universität Trier, A8

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert