Interdisziplinäre Fachtagung: Gefährliche Elemente. Strategien der Beherrschung maritimer Risiken in Antike und Früher Neuzeit. Gegenstand der Tagung sind bildliche und schriftliche Darstellungen von maritimen Risiken und Strategien zu deren Beherrschung in Antike und Früher Neuzeit. Dementsprechend sollen nicht nur nautische und ökonomische Maßnahmen der Risikobewältigung oder Vermeidung Beachtung finden, sondern insbesondere auch kulturelle Strategien zur Beschreibung, Kategorisierung, Erforschung und Vermeidung von Risiken oder Gefahren. Ziel der Tagung ist der fachübergreifende Austausch zwischen Seefahrts- und Navigationsgeschichte, Geschichte und Kunstgeschichte sowie der historischen Literaturwissenschaft. Erst in der epochenübergreifenden Analyse werden die Wechselwirkungen zwischen Risikovorstellungen und Strategien zur Risikobeherrschung, sowie Kontinuitäten oder Veränderungen in historischer Perspektive sichtbar. Dabei kommt der Antikenrezeption des Mittelalters und der Frühen Neuzeit und dem damit verbundenen, in der Renaissance konstruierte Bruch mit als mittelalterlich klassifizierten Praktiken der Wissenssammlung und Risikovermeidung besondere Bedeutung zu. Die Tagung gliedert sich dabei in drei Sektionen: Risikotheorie und Wissensbestände (1), Maritime Risiken und ihre Darstellung in Wort und Bild (2) und Strategien zur Beherrschung maritimer Risiken (3). + Zu Google Kalender hinzufügen + iCal / Outlook export Datum Mai 03 2019 Vorbei! Uhrzeit 8:00 - 18:00 Teile diese Veranstaltung