Weder Fisch noch Fleisch? Tierpräparationen vor 1850 – Theorie und Praxis (conf.) Präparierte Tiere und Tiere präparieren Die am Fach Kunstgeschichte angesiedelte interdisziplinäre Veranstaltung hat es zum Ziel, neuzeitliche Tierpräparate und frühe Präparationstechniken in den Blick zu nehmen. Im Zentrum der Diskussionen sollen Verfahrensweisen des Präparierens, die konservierten Tierkörper selbst, aber auch ihr Anteil an neuzeitlicher Wissensgenerierung stehen. Neben wissenschaftlichen Beiträgen zur Präparation vor 1850 möchte der Workshop explizit den Dialog zwischen Theorie und Praxis öffnen und um Einblicke in das heutige Berufsfeld von Präparator*innen erweitern. Parallel zur Förderung des Austauschs zwischen den Geistes- und Naturwissenschaften, Forschenden und Praktiker*innen wird eine neue Perspektive auf tierliche Präparate, neuzeitliche Konservierungsmethoden sowie -diskurse im Kontext naturkundlicher Sammlungen geworfen und das Präparat zugleich unter handwerklich-künstlerischen Vorzeichen gelesen. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Um Anmeldung via Email, unter Angabe,ob eine Teilnahme in Präsenz oder via Zoom gewünscht ist, wird gebeten (fischerd@uni-trier.de). Sehen Sie bitte für weitere Informationen hier. Konzept und Organisation: Dorothee Fischer, M.A. + Zu Google Kalender hinzufügen + iCal / Outlook export Datum Juni 30 2022 - Juli 01 2022 Vorbei! Uhrzeit 14:30 - 15:00 Teile diese Veranstaltung