Projektleitung: Prof. Dr. Georg Wöhrle
Projektbeschreibung:
Das Projekt „Reisen von Philosophen und Wissenschaftlern in der Antike“ beschäftigt sich ausdrücklich nicht mit historisch verbürgten oder literarisch überlieferten Reisen der genannten Personengruppe, wie den Philosophen Aristoteles und Platon oder dem Mathematiker Archimedes. Gerade bei diesen besonders renommierten Personen wurden entsprechende Rekonstruktionsversuche schon mehrfach unternommen. In diesem Projekt soll in erster Linie eine Typologie der Darstellung dieser Reisen und damit verbundener Fragen entwickelt werden. Fragen wie: Wer reist? Wohin reist man? Aus welchen Gründen reist man? Wer berichtet von der Reise? In welchen Kontexten und zu welchem Zweck wird von der Reise berichtet? Zu Projektbeginn wird es primär darum gehen, die Grundlagen einer derartigen Typologie anhand der überlieferten Texte genauer zu entwickeln und das entsprechende Material zu sammeln, um dann im weiteren Verlauf zu einer systematischen Darstellung der narrativen Strukturen, in die die antiken Reiseberichte eingebettet sind, zu gelangen.
Parallel zu diesem Projekt beschäftigt sich Dr. Piotr Wozniczka mit den historisch-realen Gegebenheiten und Möglichkeiten der Reisen von Wissenschaftlern, insbesondere unter dem Gesichtspunkt nautischer Reisen.
Mitarbeiter:
- Dr. Piotr Wozniczka
- Fabia Neuerburg